Dietmar Niehaus über die Notwendigkeit neuer IT-Sicherheitsstrategien nach Microsofts weltweiter Update-Panne

In einem kürzlich erschienenen Beitrag im Hamburger Abendblatt beleuchtet Dietmar Niehaus vom Institut für Datenschutz und Datensicherheit (IDD), warum das jüngste Update-Chaos bei Microsoft ein dringendes Umdenken in der IT-Sicherheit erfordert. Die weltweiten Ausfälle legten nicht nur 8,5 Millionen Systeme lahm, sondern zeigten einmal mehr die Verwundbarkeit vieler Unternehmensnetzwerke auf. Insbesondere die NIS-2-Richtlinie macht deutlich, wie wichtig es ist, IT-Systeme gegen zukünftige Vorfälle zu wappnen.

Niehaus erklärt, wie Unternehmen ihre Netzwerke widerstandsfähiger machen können und welche weitreichenden Konsequenzen drohen, wenn IT-Sicherheitsmaßnahmen vernachlässigt werden. Lesen Sie mehr über seine praxisnahen Lösungsansätze und das umfassende NIS-2-Paket des Instituts, das Firmen bei der Einhaltung der neuen Anforderungen unterstützt.

Hier geht’s zum vollständigen Beitrag auf Abendblatt.de

Weitere Beiträge